Seminar / Kursinformationen
Als Mental Health First Aider bist Du in Deinem Unternehmen der erste Ansprechpartner für psychisch belastete Kollegen sowie für Führungskräfte, die Veränderungen bei Mitarbeitenden, die auf eine Belastung schließen lassen können, feststellen.
Was ist zu tun, wenn Kollegen und Mitarbeiter, entgegen ihres sonstigen Verhaltens, plötzlich stiller werden, in sich zurückgezogen sind?
Was ist zu tun, wenn Kollegen und Mitarbeiter plötzlich aggressiver werden, man „nicht mehr mit ihnen reden kann“?
Was ist zu tun, wenn Verspätungen oder Fehlzeiten sich mehren und immer öfter auch unentschuldigt bleiben?
Diese Fragen und Möglichkeiten zu Unterstützung werden in dieser Fortbildung geklärt! Du erfährst, wie die Ansprache gegenüber betroffenen Personen gestaltet und in seelischer Not „Erste Hilfe“ geleistet werden kann. Hierzu zählen die weiterführende Hilfestellung und / oder die Organisation der weiteren Beratung außerhalb des Unternehmens.
Ziele und Nutzen des Seminares:
- Du erhältst ausführliches Knowhow zum Thema der psychischen Belastung am Arbeitsplatz.
- Du lernst psychische Belastungen bei Kollegen und Mitarbeitern zu erkennen und anzusprechen.
- Du erhältst Hinweise zur Gesprächsführung mit betroffenen Kollegen und Mitarbeitern.
Seminarinhalte:
Tag 1
Mental Health First Aid
- Klärung und Abgrenzung – was ist die Aufgabe des MHFA
- Selbstschutz für den MHFA – eigene Psychohygiene
- Begleitung und Unterstützung durch Intervison und Supervision
Begriffsklärung- und Deutung
- Beanspruchung
- Belastung
- Vulnerabilität
- Ressourcen
Umgang mit dem Betroffenen & Kommunikationsgrundlagen
- Warnsignale erkennen und ansprechen
- Kommunikationsmodelle / Gesprächstechniken
- Durchführung eines Fürsorgegesprächs - Prävention
Tag 2
Psychische Störungen: Einführung (Klassifikation & Verdachtsmomente)
- Affektive Störungen
- Angststörungen
- Belastungsreaktion & Anpassungsstörung
- Burnout
- Abhängigkeitssyndrom
Einbettung des MHFA
- Betreuungskonzepte & interne Akteure im Überblick
- Außerbetriebliche Betreuung
- Unterstützung und Entlastungsmöglichkeiten nach längerer Arbeitsunfähigkeit
(BEM im Überblick)
- Unterstützung im Akutfall – Krisenintervention
- Umgang mit Trauer und Tod – Suizidalität
Methoden und Arbeitsformen:
- Präsentation & Vortrag
- Interaktiver Austausch
- Teamarbeit
- Skript
_____________________________
Informationen zum Preis:
Der oben angegebene Preis ist netto (exkl. 19 % Mehrwertsteuer). Der Bruttopreis beträgt: 1.178,10 €